logo st benedikt

Die achtköpfige "Trettsteincombo" aus Gräfendorf und dem Saaletal gestaltete die Abendgesänge des pastoralen Raums Gemünden in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul. Unter der Leitung von Wolfgang Schelbert (2. von links) erklangen zum Thema "Rosenkranzkönigin" Bläsersätze zu traditionellen Marienliedern aus dem Gotteslob und darüber hinaus. Martina Schelbert und Claudia Simon trugen Texte zur Entstehung und Entwicklungsgeschichte des Rosenkranzes vor. Pastoralreferent i.R. Klaus Simon begrüßte zahlreiche Besucher*innen und sprach zum Abschluss nach einer gemeinsamen Meditation "Maria, ich nenne dich Schwester" von Christa Peikert Flaspöhler ein Segensgebet. Zwei Zugaben beendeten besondere Abendgesänge in einer stimmungsvoll illuminierten Kirche.
Die nächsten Abendgesänge finden am Sonntag, 20. November um 19 Uhr in St. Peter und Paul in Gemünden mit der Musikgruppe "Mehr...!" (Rieneck und Umgebung) zum Thema "Himmelweit und erdennah" statt.

­