logo st benedikt

Wer die Gruppe „Querbeet“ kennt, der weiß um ihre herzliche und humorvolle Art, fränkische Gedichtli, Liedli und Späßli zu präsentieren. Und so jetzt tatsächlich auch geschehen bei den ersten „Abendgesängen“ des pastoralen Raums Gemünden im Jahr 2023. Pastoralreferent i.R. Klaus Simon konnte zahlreiche Besucher*innen in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul in Gemünden begrüßen und stimmte sie ein mit einem Satz von Friedrich Nietzsche: „Die Christen müssten mir erlöster aussehen. Bessere Lieder müssten sie mir singen, wenn ich an ihren Erlöser glauben sollte.“.
Bei „Querbeet erfüllte sich Nietzsches Wunsch: Schon die Liedtitel „Glückliche Herzen“, „Geh, leih mir doch dein G´sicht“, „Was kochst?“, „Die alte Lena“, und „Die schöne Emma“ ließen schmunzeln. Und die Texte vom verstorbenen Mundartdichter und ehemaligen Gruppenmitglied Robert Ammersbach wie „Ohne Lachen lässt sich nicht leben“, „Hab die Menschen gern“ und „An der Freude schnuppern“  lösten einfach positive Gefühle aus – selbst bei scheinbar ernsteren Themen wie „Die Beicht“ und „Sakrament“. Heraus kamen am Ende viel Beifall, eine Zugabe und strahlende Gesichter.

­